Samstag, 30. Januar 2016

Shopdixi Schmuck Review

Meine Erfahrung mit Shopdixi


Seit über einem Jahr verfolge ich die englische Marke Shopdixi über diverse Soziale Netzwerke. Im September letzten Jahres habe ich zum ersten Mal dort bestellt, kürzlich erst meine zweite Bestellung getätigt. Da der Schmuck zumindest nach meinem Empfinden recht teuer ist möchte ich heute hier von meinen Erfahrungen mit der Marke berichten.


Material

Hauptsächlich werden natürliche Edelsteine – zum Teil auch künstliche, das steht immer genau in der Detailseite des jeweiligen Produkts - und Sterlingsilber, also eine Legierung mit 92.5% Silber! Da hier keine billigen Legierungen zum Einsatz kommen bleibt man auch von grünen Ringabdrücken an den fingern verschont.



Größe

Mädels mit kleinen schmalen Händen – wie ich – haben oftmals mit standardisierten Ringgrößen Probleme. Bei H&M etwa rutscht mir meist selbst die kleinste Ringgröße von den Fingern. (Was kein Wunder ist bei nur drei zur Auswahl stehenden Größen...) Shopdixi bietet eine präzise abgestufte Ringgrößen-Bandbreite meist von 15.25 mm bis zu 19.5 mm, sodass die Ringe wirklich gut sitzen.  



Versand

Der Versand ist ab £50 GBP kostenlos und bei beiden Bestellungen war das Päckchen trackbar und innerhalb weniger Tage in meinen Händen. Die Sachen werden liebevoll von Hand verpackt.



Die Steine sind nicht einfach aufgeklebt sondern gefasst. Ich war mit meinem Monotone Ring im September in Italien mehrmals für mehrere Stunden im Meer, Salzwasser, Sonne und Sand haben den Ring nicht angegriffen oder verändert. Shopdixi Schmuck ist die Investition wert, der Schmuck verfärbt sich nicht und die Qualität ist hervorragen! Für mich ein weiterer Pluspunkt: nicht jeder Hans und Franz hat diese wunderschönen Stücke.

Meine Bestellungen im Detail

  • River Song Snow Opal Ring 16.75 mm £32 GBP
  • Wonderland Pearlesque Ring - 16.5mm £16 GBP
  • Touch of Winter Earrings £20 GBP
  • Captive Souls Lucky Dip £12 GBP

  • Arya Milky Moonstone Earrings £12.00 GBP
  • Majestic Rainbow Moonstone Ring - 17.5mm £32.00 GBP
  • Amethyst Crystal Point Necklace £12.00 GBP
  • Duvall Mini Faux Septum £5 GBP


Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich beide Male mit einem 20% bzw. 25% discount code bei Shopdixi bestellt habe. Es gibt häufig solche Sales, Shopdixi informiert darüber auf Instagram und per Newsletter. Dadurch fällt der Preis dann logischerweise geringer aus. Zudem habe ich persönlich lieber etwas weniger und dafür hochwertigen Schmuck, von dem man längerfristig etwas hat. 

Samstag, 5. Dezember 2015

Hautpflege im Winter

Wenn der Thermosbecher zum wichtigsten Accessoire wird und du deine viel zu dünne Kleiderwahl eine Sekunde nach Verlassen des Hauses bereust, weißt du: der Winter ist da!


Die Liste der Dinge die mich und viele Andere im Winter in den Wahnsinn treiben ist schier endlos. Unter dem ständigen Wechsel zwischen Kälte und warmer Heizungsluft leidet die Haut im Winter. Auch Kleidung aus Wolle entzieht der Haut Feuchtigkeit. Deshalb möchte ich heute meine Erfahrungen, Tipps und einige meiner Lieblingsprodukte, die trockener Haut Linderung verschaffen, mit euch teilen.


Duschen und Baden

Tägliches Duschen und insbesondere warmes bzw. heißes Baden setzen gestresster Winterhaut zu. Den zum Eisklotz gefrorenen Körper bei einer ausgiebigen, heißen Dusche auf zu tauen mag verlockend sein, man sollte der Versuchung trotzdem nicht nachgeben. Lauwarmes Wasser löst weniger körpereigenes Fett und trocknet sie dadurch nicht so aus. Zudem sollte man auch beim Baden, unabhängig von der Wassertemperatur, nicht länger als 15 Minuten in der Wanne entspannen.


Nicht jeder Zentimeter Haut muss geschrubbt werden. Es genügt die geruchsbildenden Stellen, wie beispielsweise die Achseln, gründlich einzuseifen. Bei der Auswahl des Duschgels bietet sich im Winter ein Wechsel zu reichhaltigen, wenig schäumenden Duschprodukte an. Der Lipidfilm der Haut wird so geschützt. Ob Duschschaum, Duschöl, Seife oder Duschgel bleibt dem Geschmack überlassen. Sensible Hauttypen sollten ihrer ohnehin empfindlichen Haut nicht noch mehr zumuten.  Duschprodukte ohne Konservierungsstoffe und Duftstoffe, wie die ultra sensitive Duschcreme von alverde, reinigen mild und trocknen die Haut nicht aus. Zum Thema Rasur im Winter kann ich nur wärmstens das Balea Rasieröl empfehlen. Pflegt die Haut, spendet Feuchtigkeit und reduziert zudem Irritationen wie Rasierpickel.

Hautpflege

Je nach Hauttyp bieten sich verschiedene Möglichkeiten zur Pflege nach der Dusche an. Neben Feuchtigkeit fehlt der Haut im Winter vor allem Fett, da der Körper ab 8° C keinerlei Talg mehr produziert. Falls die Haut nur ein wenig spannt, reicht es völlig eine herkömmliche Bodylotion nach dem Duschen zu benutzen. Juckende, schuppige, oder sogar rissige, aufgeplatzte Haut ist da anspruchsvoller. Entweder man greift auf rückfettende Produkte wie Sheabutter oder Linolsäure-Produkte zurück oder man benutzt zusätzlich zur gewöhnlichen Lotion Körperöl. Die Creme de Corps von Kiehl’s eignet sich gut für extrem trockene Hautpartien wie Ellenbogen oder Schienbeine. 


Gute Erfahrungen habe ich auch mit der veganen Müllereigenmarke Terra Naturi gemacht. Das Preisleistungsverhältnis ist ausgezeichnet, sowohl das Jojoba Körperöl als auch die Körpermilch überzeugen durch hervorragende Pflegeeigenschaften und unaufdringlichen Duft. Es eignen sich zudem Kokosöl, Olivenöl, Mandelöl und Nachtkerzenöl. Mit dieser Kombination kann man je nach Hautzustand die Extrapflege individuell an die Körperpartie anpassen. So lässt sich zudem die Lieblingsbodylotion das ganze Jahr über verwenden. Grade Cremes kippen schnell und werden ranzig. Indem ihr eure Lieblingslotion aber durchgehend verwendet könnt ihr dem vorbeugen.

Sonntag, 29. November 2015

3 Fakten zu Olaplex, die du noch nicht kennst.

1. Die Haare werden schneller trocken

Olaplex verkürzt die Föhnzeit bzw. Trockenzeit des Haars erheblich. Bei mir sind es in komplett nassem Zustand üblicherweise 20 Minuten. Mit Olaplex sind es zwischen fünf und zehn. Natürlich ist es an und für sich schon klasse weniger Zeit zum Föhnen zu benötigen. Dabei profitieren die Haare doppelt, denn sie werden durch Olaplex nicht nur repariert, sie werden auch dauerhaft weniger durch Hitze strapaziert, indem sie viel schneller trocken sind!



2. Perfekt in Form

Olaplex beschwert das Haar nicht, im Gegenteil, es gibt dem Haar die Struktur zurück. Oft haben grade Frauen mit Locken nach dem Färben das Problem, dass ihr Haar an Sprungkraft verliert. Aber auch glatten Haaren verleiht Olaplex mehr Standkraft und Griffigkeit. Auch Stylings halten meiner Meinung nach besser. Wenn ihr eure Haare mit Glätteisen oder Lockenstab formt, bleibt das Ergebnis mit Olaplex länger erhalten als ohne.

3. Oft kopiert, nie erreicht

Nach dem riesigen Erfolg von Olaplex wollen natürlich alle ein Stück vom Kuchen abhaben. Colorphlex, Fibreplex und wie sie nicht alle heißen. Jeder versucht Olaplex zu kopieren, doch das ist nicht ohne Grund achtfach patentiert! Es ist das einzige Produkt, das Haarschäden dauerhaft wieder reparieren kann. 

Für was genau ist Olaplex No 3?

Olaplex No 3 dient, wie im letzten Post schon erwähnt, der Eigenanwendung. Da das Haar tagtäglich durch freie Radikale, UV-Strahlen, Hitze und Reibung geschädigt wird, benötigt es eine wöchentliche Behandlung mit Olaplex Nummer 3 zwischen den Treatments beim Friseur. Dadurch wird verhindert, dass durch die eben genannten Faktoren die reparierte Struktur erneut zerstört wird. Lange Rede kurzer Sinn: Ihr habt einfach länger etwas vom Treatment, das Ergebnis wird erhalten und das Haar wird weiter gekräftigt.

Zur Anwendung:

Haare nass machen, nicht shampoonieren, für eine Minute in ein Handtuch einschlagen. Letzteres dient dazu, die überschüssige Nässe zu absorbieren, denn von zu nassem Haar rutscht die Pflege beinahe ohne Wirkung wieder runter. Das gilt übrigens für jede Haarpflege! Je nach Haarlänge eine hasel- bis walnussgroße Menge Olaplex im Haar verteilen. In die Länge, aber auch in den Ansatz, einmassieren.  Vorsichtig mit dem Tangle Teezer oder einer ähnlichen Bürste oder einem Kamm durchkämmen. Mindestens zehn Minuten einwirken lassen, 30 Minuten sind natürlich noch besser. Nach der Einwirkzeit mit Wasser ausspülen. Erst danach wie gewohnt shampoonieren und eine geeignete Pflege (z.B. Keratinpflege) verwenden. Die Anwendung wird einmal pro Woche empfohlen, kann wenn nötig auch bei jeder Haarwäsche angewandt werden.

Ihr braucht noch ein paar allgemeine Tipps zur richtigen Pflege eures Haars? Dann schaut doch mal in dieses tolle, kostenlose E-Book rein!


Dienstag, 24. November 2015

Nie mehr kaputte Haare dank Olaplex!

Wie du trotz Blondieren und ständigem Färben gesundes Haar erhältst.


Wohlmöglich habt ihr schon von Olaplex gehört – eine Wunderwaffe die seit Mitte des Jahres auch in Deutschland vertrieben wird.

Was kann Olaplex?

Im Alltag und insbesondere beim Färben und Blondieren werden die Haare angegriffen. Disulfidbrücken brechen durch chemische Behandlung und Hitze wie etwa beim Glätten oder Föhnen. Diese bisher unwiederbringlich geschädigten Brücken werden mithilfe von Olaplex wieder aufgebaut und gestärkt – das führt nicht nur zu länger anhaltenden Farbergebnissen – übrigens auch in Bezug auf Tönungen wie Directions! – sondern auch zu neuen Möglichkeiten für Kunden und Friseure.

Quelle: Olaplex


Wie wird Olaplex angewendet?


Olaplex gibt es in drei verschiedenen Versionen. No.1, No.2 und No.3. Die Nummer eins wird in die Haarfarbe oder Blondierung hineingemischt und schützt das Haar während des chemischen Prozesses. Nummer 2 wird abschließend, nachdem sämtliche chemischen Prozesse des Färbens beendet sind, aufgetragen und muss einwirken. Olaplex No.1 und No.2 sind nur für den gewerblichen Gebrauch, sprich für Salonbehandlungen erhältlich. Für den Endkunden zum Heimgebrauch gibt es Olaplex Nummer 3. Dieses gibt man vor dem Shampoonieren ins feuchte Haar, lässt es einwirken – je länger desto besser! Anschließend shampooniert man und pflegt das Haar wie gewohnt. Die Anwendung sollte einmal pro Woche stattfinden.
Ich würde euch zusätzlich zu Olaplex No.3 eine Keratinpflege wie zum Beispiel aus der Paul Mitchell Awapuhi Serie empfehlen.

Quelle: Olaplex

Funktioniert Olaplex auch mit direktziehenden Tönungen wie Directions?

Ja! Olaplex verbessert sogar die Haltbarkeit von Tönungen. Dadurch, dass das Haar im Innern geschlossen wird, durch Olaplex, haften die Farben, die sich nur ums Haar legen besser und waschen sich nicht so schnell heraus. Man kann sogar nicht-oxidative Tönungen mit Olaplex verdünnen um Pastelltöne zu erzielen. 

Schnappschuss von der Olaplex Roadshow die ich kürzlich besucht habe.


Ist Olaplex nur etwas für Farbjunkies?

Nein! Wie oben bereits erwähnt, brechen die Disulfidbrücken auch durch Stylings mit dem Glätteisen, Lockenstab oder Föhnen. Deshalb können auch Mädels mit naturbelassener, ungefärbter Mähne zugreifen. Speziell für euch gibt es im Salon Olaplex als reines Treatment.

Wo kann ich Olaplex kaufen?

Olaplex ist friseurexklusiv, sprich, ihr bekommt es nur in ausgewählten Salons.

Noch mehr Information gefällig?


Schaut mal auf Instagram bei Olaplex vorbei oder bei dem Mann mit den magischen Händen: Guy Tang! Die Vorher-Nachher-Bilder sind keine Photoshop-Fakes sondern echt!
Lest auch meinen letzten Post, in dem ich bereits meine Erfahrungen mit Olaplex geschildert habe.


Quelle: Olaplex


Matilda

Samstag, 3. Oktober 2015

Meine Erfahrung mit Olaplex: Endlich graue Haare – Berina A21, Maria Nila

Granny Hair war mein Hairgoal, als ich vor einem Jahr mein permanent schwarz gefärbtes, langes Haar kinnlang schnitt. Der Weg zu grauen Haaren ist alles andere als leicht. Viele verschiedene Farben liegen hinter mir, niemals aber hatte ich wirklich graue Haare.

Wie es mir nun endlich gelungen ist lest ihr hier.


Wie schon einmal angerissen habe ich zunächst selbst mit Blondierungen, Blondierwäschen und Directions herumhantiert, was nie zum gewünschten Ergebnis geführt hatte.

Ausgangszustand meiner Haare: Fünf mal blondiert, zehn Blondierwäschen- ohne Witz!, Reste permanenter schwarzer Haarfarbe in den Spitzen, die orange wurden, oben Platinblond. Die Blondierungen und Wäschen habe ich selbst zuhause mit Hilfe von meinem Freund vorgenommen.
Aktuell hatte ich mit Flamingo Pink und Lavender von Directions getönt, was so aussah:


Da ich mit der Farbe zwar zufrieden war, aber der Herbst vor der Tür stand setzte ich mir eine Deadline: entweder es würde mit Grau nun klappen oder ich würde zurückkehren zu schwarz. Directions muss man leider für ein schönes Ergebnis ständig nachtönen, was mir inzwischen lästig wurde. Zudem waren meine Haare wirklich stark geschädigt.

Wie ich bereits in meiner Vorstellung erwähnt habe ist meine Mama Friseurin, ich überredete sie mir zu helfen. Ich wusch eine Woche täglich mit dem Paul Mitchel Reinigungsshampoo um die Tönung so weit wie möglich heraus zu bekommen.

Nach intensiver Recherche stand meine Produktauswahl: 

Berina A21, eine demipermanente blaugraue Farbe aus Indien und Maria Nila aus Schweden, Color Refresh in schwarz.
Zunächst blondierten wir meinen herausgewachsenen Ansatz und die Spitzen, da diese immer wieder grün wurden – sie waren ja noch orange und mit Blauanteil aus früheren Directions wird das im Laufe der Zeit immer wieder grün. Hiernach sah ich so aus:


Anschließend kam noch einmal Blondierung auf die komplette Länge, wonach ich so aussah:




Wir haben Olaplex Nr.1 in beiden Blondierungen verwendet. Olaplex ist ein innovatives, patentiertes Produkt, welches hilft die Haarschäden während der chemischen Behandlung mit Farbe zu minimieren. Die Treatments sind friseurexklusiv, die Nummer bezieht sich auf die Konzentration. Das dritte ist für den Heimgebrauch entwickelt, das zweite ist im Anschluss an chemische Behandlungen zu verwenden und das erste wird Farbe oder Blondierung beigemischt. Eine ausführliche Review folgt in Kürze.
Dann folgte die Berina Haarfarbe, ebenfalls mit Olaplex No1, welche frisch aufgetragen so aussah:


Hiernach kam Olaplex No 2

Zum Schluss habe ich noch mit Maria Nila – pur und verdünnt – vor allem meine Spitzen getönt aber auch fleckige Stellen kaschiert und Olaplex No 3 benutzt:




Ausführliche Reviews zu Olaplex, Maria Nila und Berina Haarfarbe kommen in nächster Zeit!

Matilda

Freitag, 27. März 2015

Review LimeCrime Venus, TooFaced Bronzer und MUF


Blaue Haare, LimeCrime Venus Palette, TooFaced Soleil Matte Bronzer und MAKE UP FOR EVER Mat Velvet + Matifying Foundation 


Für diesen Look habe ich mich von Game of Thrones, das Lied von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire) inspirieren lassen.


Der Kontrast meiner blauen bzw. silber-blauen Haare in Zusammenspiel mit dem roten Lidschatten hat es mir angetan.

Die Produkte die ich verwendet habe


  • LimeCrime Venus Palette - (Ich bin über die Situation von LC im Bilde, möchte mich aber dazu noch mal separat äußern)
  • Too Faced - Soleil Matte Bronzer in Milk Chocolate
  • MAKE UP FOR EVER - Mat Velvet + Matifying Foundation in Alabaster
  • Too Faced - Candlelight Glow Highlighting Powder Duo
  • Anastasia Beverly Hills - Dipbrow Pomade in Taupe und Soft Brown 
  • Kiko Milano - Luxurious Lashes Maxi Brush Mascara 


Die Venus Palette ist oder wurde in meinen Augen zurecht so gehyped. Die Textur lässt sich einfach verblenden, die Deckkraft ist exzellent und die Rottöne klasse komponiert. Auch die Haltbarkeit hat mich nicht enttäuscht. Zum Packeging kann man sagen, dass es recht robust ist, dafür das es sich nur um Pappe handelt. Meine Lieblingsfarbe daraus ist mit Abstand Shell - korallig, schimmernd und perfekt für blaue Augen. Generell ist diese Palette besonders gut für Blauäugige geeignet, die Farben kontrastieren schön und bringen das Blau so richtig zum Strahlen.


Das Too Faced Bronzingpuder befindet sich schon etwas länger in meinem Besitz und ich liebe es von Tag zu Tag mehr! Zunächst mal: es ist MATT! Damit kann sieht man nicht so schummerig, glowig und urlaubsmäßig aus, es ist für mich ein Alltagsprodukt. Die helle, aschige Farbe namens Milk Chocolate passt hervorragend zu meinem gelblich, blassen Teint. Die Textur ist pudrig, seidig und lässt sich angenehm leicht verblenden und eignet sich hervorragend zum Konturieren. Einziger Wermutstropfen: es riecht nicht wirklich nach Schokolade sondern eher nach Vanille, trotzdem ist der Duft himmlisch.

Die Mat Velvet + Matifying Foundation von MUF hält was Sie verspricht. Ich habe extrem ölige Haut, meist kann ich spätestens drei Stunden nach dem Auftragen dabei zusehen, wie mein Make Up dahinrinnt. Das Finish ist matt ohne maskenhaft zu wirken, die Deckkraft ist gut und lässt sich schichten. Leider ist Alabaster zwar ein sehr heller, aber leider eher was für Mädels mit pinkem, rötlichem Hautunterton. Ich persönlich würde sie als neutral mit einem winzigen rötlichem Einschlag einstufen. Minuspunkt ist definitiv Beschaffungsproblematik und Preis.


Das Too Faced Candlelight Highlighting Power ist ein essenzieller Bestandteil meines täglichen MakeUps. Der Highlighter ist auf einer Hälfte gelblich, auf der anderen zart rosa. Man sieht damit so schön wach und jugendlich aus, zumindest empfinde ich das so. Auch die Konsistenz ist toll, ich bevorzuge Puder Highlighter aber allgemein. Der Name ist hier Programm, dieser Highlighter wirkt wie ein Weichzeichner, fast so schmeichelnd wie Kerzenschein. Ein Puder nur mit der gelben Seite wäre ein Träumchen!

Muss man zur Dipbrow Pomade noch was sagen? Die Textur ist fest, ähnelt der eines Gel-Eyeliners. Zum Auftragen benötigt man einen oder mehrere Pinsel, ich verwende meist einen angeschrägten - das Malen mit dem Pinsel erfordert etwas Übung, für Schmink-Anfänger kann es zur Herausforderung werden. Die Pomade hält den ganzen lieben langen Tag lang und ist wasserfest und schweißresistent - wirklich! Im Laufe der Zeit, in der ich sie benutze ist mir aufgefallen das das Zeug immer fester wird und sich auch schwerer aus dem Pöttchen holen lässt. Die richtige Farbe passend zu meinen Silber-blauen Haaren suche ich noch.

Zum Schluss noch kurz zur Kiko Mascara: Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt sich, sie trocknet die Wimpern kaum aus und ist tiefschwarz.

Ich werde mir demnächst den Brow Wiz zulegen und berichten wie ich mit ihm zurechtkomme. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit den Produkten gemacht, der völlig andere?

Matilda